Wie gebe ich mein Erfahrungsniveau an (Skillmapping)?
Growify erfasst Erfahrungsebenen (0–4) für Skills und Kompetenzen: Vom "Nicht-Kennen" bis zum "Vermitteln". So entsteht ein differenziertes, stufenbasiertes Kompetenzbild.
Wir alle kommen nicht unbeschrieben durch die Welt und können hier und da schon einige Erfahrungen vorweisen. Diese vorhandenen Erfahrungen können in Growify erfasst und abgebildet werden. Hier arbeiten mit Erfahrungsniveaus.
Wieso arbeiten wir mit Erfahrungsniveaus?
Du kennst dich besonders gut mit Pivot-Tabellen (MS Excel) aus? Auf welchem Niveau eigentlich? Genau, das versuchen wir in Growify abzubilden.
Durch die Erfassung des Erfahrungsniveaus können echte Informationen gesammelt werden. Wir wollen das Schwarz/Weiß denken im Sinne von Kann ich / kann ich nicht aufbrechen und die Wirklichkeit mit Hilfe von Stufen abfragen.
Wo kann ich überall mein Erfahrungsniveau angeben?
Derzeit kannst du dein Niveau bei Skillsets, Skills und Profilen angeben. Klicke hierfür einfach auf den jeweiligen Skill, Skillset oder Profil und klicke dann auf Erfahrung angeben.
Welche Stufen hat das Erfahrungsniveau bei Growify?
- Stufe 0: Kenne ich nicht
- Stufe 1: Kenne ich
- Stufe 2: Verstehe ich
- Stufe 3: Kann ich anwenden
- Stufe 4: Kann ich vermitteln
❕ Solltest du dich bei der Erfahrungseinschätzung verklickt haben oder diese ändern wollen, kannst du diese mit dem Mülleimer-Symbol zurücksetzen bzw. löschen.
Kurzer Exkurs warum wir uns für diese Art Mapping entschieden haben.
Da es sich hier vorrangig um ein fachliches Mapping handelt, sollen und werden i.d.R. in Growify viele Skills von Nutzer:innen gemappt (100-1000+). Es muss also sehr einfach und schnell gehen und für jeden verständlich sein.
Wir haben uns für diese klare Einteilung entschieden, weil z.B. das Mapping von "0-10" von vielen als kompliziert empfunden wird, da der Kontext fehlt was "gut" ist. Hier greift also der Dunning-Krüger-Effekt. (Vgl. Unskilled and unaware of it: how difficulties in recognizing one's own incompetence lead to inflated self-assessments, 1999)
Beispiel:
Eine Person, die kaum Excel kann, denkt evtl. „Ich bin ganz gut“, weil sie nicht weiß, wie viel sie nicht weiß.
Eine weitere Möglichkeit währe die Angaben von Jahren gewesen wie lange jmd. einen Skill schon einsetzt. Auch diese Wertung kann irreführend sein, da nicht klar ist, in welchen Ausmaß und Tiefe ein Skill praktiziert wurde und ob dafür eine methodische Grundlage gelegt wurde.
Eine mögliche weiter Methode ist der Vergleich zu Peers. Diese empfinden auch wir für Sinnvoll, allerdings steigt damit auch der Aufwand beim Mapping. Wir haben dies in unserm Backlog und diskutieren eine Umsetzung an.
Bei Fragen, könnt ihr euch gern an uns wenden.
support@growify.de oder über das Kontaktformular.